Informationspflichten bei einer Erhebung von Daten bei der betroffenen Person gem. Art. 13 DSGVO und 14 DSGVO
Wir möchten Sie mit diesem Informationsschreiben über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird sehr ernst genommen. Ihre Daten werden im Einklang mit den jeweils gültigen Datenschutzanforderungen verarbeitet.
Hinweise zur Datenverarbeitung:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Bensussen Deutsch & Associates GmbH
Bahnhofsallee 8
86438 Kissing
Telefon: 0049 8233 7920-0
E-Mail: datenschutz@bdainc.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Tobias Erdmann, sicdata Unternehmensberatung Tobias Erdmann e.K.
Heiligenstock 34 c
42697 Solingen
E-Mail: info@sicdata.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der effizienten Verwaltung, der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Vertragsabwicklung. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten, die wir von ihnen selbst erhalten haben:
- Kundendaten: Name, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Vertrags- und Abrechnungsdaten: Vertragsinformationen, Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen
- Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mail-Korrespondenz und sonstiger Kommunikation
Empfänger:
Zur Durchführung der genannten Zwecke werden Ihre Daten an Bensussen Deutsch & Associates, LLC mit Sitz in den USA übermittelt, dass uns das ERP-System zur Verfügung stellt und uns bei der Verwaltung und Verarbeitung von Kundendaten unterstützt.
Datenübermittlung in ein Drittland (USA):
Da die Datenverarbeitung durch unseren Gesellschafter in den USA erfolgt, werden personenbezogene Daten in ein Land übermittelt, das kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bietet. Zur Absicherung dieser Übermittlung haben wir Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) gemäß der Europäischen Kommission implementiert, die ein angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten sollen. Bei weiteren Fragen zu diesen Schutzmaßnahmen können Sie sich gerne an uns wenden.
Dauer der Speicherung:
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die Daten nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) 10 Jahre gespeichert.
Rechte der betroffenen Person:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 1349, 91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de